SONGS OF LOVE AND HATE, das neue Projekt von german stage service, will Musik nicht als Begleiterscheinung auf der Bühne betrachten, sondern als Thema auf der Bühne bearbeiten.
Songs und ihre Story, Songs und das, was sie auslösten oder noch auslösen, Songs, die von Liebe erzählen oder von Wut, Songs, die Tumulte auslösten, die Massen bewegten oder für Liebespaare bedeutend waren. Songs, die uns zuletzt berührten.
Songs bestimmten Identitäten oder verhelfen ihnen zur Geburt. Die Erfindung eines Ziggy Stardust hatte nicht nur musikalische Auswirkungen, sie hat die Geschlechtsidentität einer ganzen Generation aufgemischt und neu erfunden. Mancher Song wurde zum Trost, ein anderer zum Sehnsuchtsort. Manche Texte können wir mitsingen, von manchen wissen wir gar nicht, wovon sie handeln und sind erstaunt, wenn wir erfahren, was wirklich hinter ihnen steckt.
Für SONGS OF LOVE AND HATE arbeiten german stage service & friends in unterschiedlichen Formationen an jeweils einem Song: Beatles, Rihanna & Lorde.
Jede Inszenierung dauert eine halbe Stunde. Sie sehen 3 Inszenierungen an einem Abend. Dazu Suppe, Wein und nette Leute. Also: Kommen Sie vorbei.
Premiere: Do. 30. November, 20.00 Uhr
Fr. 01. / Sa. 02. Dezember, 20.00 Uhr
Theater im g-werk
Mit: Nisse Kreysing, Rolf Michenfelder, Sarah Timm, Lea Spahn, Joschka Kling & Katrin Hylla