german stage service | unitedOFFproductions
04./ 05./ 06./ 11./ 12./ 13. Juni 2015 jeweils 20 Uhr sowie 14. Juni um 18 Uhr im Theater im G-Werk Marburg
Ein performativer (Wahl-) Familienabend mit Live-Kamera und ungewissem Ausgang
Konstanze, Literaturwissenschaftlerin und ihre pubertierende Tochter Hannah haben sich ganz gut arrangiert. K. ist geschieden, war fast 10 Jahre mit Tom, Hannahs Vater zusammen. Jetzt ist sie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen. Zum Abend erwartet sie Xavier, ihren spanischen Freund oder Liebhaber, der wollte eigentlich kochen, – überraschend kommt Tom vorbei.
Wird das der letzte Gast sein?
Überlastungen und Rollenzwänge verschaffen sich Luft, banale Alltags-Situationen zwischen Job, Erziehungsfragen und Konsumstress werden spielerisch mit ethischen und sozialen Fragestellungen verknüpft. In sehr persönlichen Geschichten und Auseinandersetzungen, teils bedingt durch die unterschiedlichen kulturellen Sichtweisen, werden die Sorgen und Hoffnungen, die Wünsche und Defizite der einzelnen Mitglieder dieses zeitgenössischen Familiennetzes sichtbar.
Das Publikum taucht ein in den emotional und ökonomisch instabilen Alltag von 5 Großstadtmenschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern, deren Leben teils freundschaftlich, teils familiär eng miteinander verknüpft sind. In der Montage aus Theater, Live-Kamera und Installation entwickelt sich dieser „Familienabend“ aber ganz anders als geplant, …
Regie: Dieter Krockauer
Mit: Miriam Kohler, Carsten Wilhelm, Eneko Sanz, Alexandru Cirneala
Dramaturgie: Graciela González de la Fuente
Texte: unitedOFFproductions
Textfassung: Dieter Krockauer
Live-Kamera: Hendrik Schneller
Ausstattung, Set: Graciela González de la Fuente, Dieter Krockauer
Produktionsleitung, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit: Mirca Preißler