flausen – young artists in residence: Making Off #32
Seit knapp 4 Wochen wird im Theater im g-werk geforscht, denn german stage service ist das erste und einzige Residenztheater in Hessen für das bundesweite Stipendiatenprojekt „flausen“. Vier junge Künstler*innen (Marietheres Jesse / Gianna Pargätzi / Julia Novacek / Artemiy Shokin) haben dort die Möglichkeit, ihr künstlerisches Profil zu schärfen und an neuen Ausdrucksformen zu arbeiten, ohne einem Produktionsdruck ausgesetzt zu sein.
Am 2. September um 19.00 Uhr findet dann im Theater im g-werk, Afföllerwiesen 3a das sogenannte „Making Off“ statt, an dem die Ergebnisse der vierwöchigen Forschung gezeigt werden, nicht als Premiere im Sinne einer abgeschlossenen Produktion, sondern als „Stand der Dinge“, so dass das Publikum die Möglichkeit hat, den Rechercheprozess nachzuvollziehen und sich mit den Fragestellungen auseinander zu setzen, die während der Forschung im Mittelpunkt standen.
CHICKS* trainieren sich Inszenierungsstrategien von Männlichkeit und Reichtum an. Sie schwitzen. Sie posen. Sie machen Kohle.
CHICKS* reflektieren gesellschaftliche Idealbilder von Status und Macht und setzen sich selbst kritisch damit in Verbindung. Sie feiern ikonografische Selbstinszenierungen.
CHICKS* suchen nach inszenierter Männlichkeit in digitalen Medien wie Instagram und YouTube sowie in Marburg. Sie stoßen auf hetero-male Striptease, vergoldete Familienfotos und Cristiano Ronaldos Unterhose, auf Burschenschaften, Bodybuilder*innen und das Adelsarchiv. Sie kopieren. Sie imitieren. Sie arbeiten an sich selbst.
Zu welchen Figuren werden CHICKS*, wenn sie sich männlich-konnotierte Selbstdarstellungen aneignen? Was erzählt das über gesellschaftliche Machtstrukturen?
Von CHICKS* freies performancekollektiv
*Marietheres Jesse, Julia Novacek, Gianna Pargätzi, Artemiy Shokin
Making Off – 02. September 19:00 Uhr Theater im g-Werk
Der Eintritt ist frei
www.chicksperformance.de
www.facebook.com/CHICKSfreiesperformancekollektiv
www.qinsta.com/user/artemi/richkidofflausen/5853875895
flausen ist ein bundesweites Stipendiatenprojekt, bei dem junge Künstler*innen die Möglichkeit haben, ihr künstlerisches Profil zu schärfen und an neuen Ausdrucksformen zu arbeiten, ohne einem Produktionsdruck ausgesetzt zu sein.
german stage service ist dabei das erste und einzige Residenztheater in Hessen.
Am Ende der vierwöchigen Forschungsresidenz findet das sogenannte „Making Off“ statt, an dem die Ergebnisse der Forschung gezeigt werden, nicht als Premiere im Sinne einer abgeschlossenen Produktion, sondern als „Stand der Dinge“, so dass das Publikum die Möglichkeit hat, den Rechercheprozess nachzuvollziehen und sich mit den Fragestellungen auseinander zu setzen, die während der Forschung im Mittelpunkt standen.
Mehr Infos zu Flausen: www.theaterwrede.de/flausen
Gefördert durch: