Bildschirmfoto 2017-05-05 um 15.40.31 1

Haben Sie es auch gelesen? Der Kampf um die Demokratie hat begonnen. Stand in allen Zeitungen.

Aber was ist das“, ruft der Mann in den viel zu kurzen Hosen, „was ist das, wofür wir kämpfen sollen? Und wofür, frage ich euch, wofür wollen wir kämpfen?“
Und haben Sie gehört, was Björn gesagt hat? „Ja, liebe Freunde“ hat er gesagt, „ich will ein anderes Deutschland.“ Dieses Land ist es nicht“, hat ja auch schon Rio gesungen, auch wenn er etwas ganz anderes gemeint hat als Björn. Und wir? „Wir alle, die wir eine offene, tolerante und menschliche Gesellschaft wollen“, ruft der Mann in den viel zu kurzen Hosen, „wir müssen zugeben, dass wir schon lange nicht mehr automatisch

auf der Seite der Guten stehen.“
Waren Sie eigentlich schon einmal bei Götz? „Es ist ganz klar, dass die Probleme, die auf unser Land zukommen, die Antwort nicht von links, sondern von rechts bekommen.“ Sagt Götz.
Götz sagt auch, er will das Wasser in Bewegung halten, bevor es wieder zufriert. Und Björn sagt, es muss aufhören, dass wir nur noch mit gesenktem Blick durch unser Land gehen können. Und wir? Träume erfrieren, wenn niemand da ist, der sie träumen will“, hat Rio gesungen. Aber der ist ja auch schon tot.
Wir allerdings nicht.

Freitag, 20. / Samstag 21. April 2018 um 20.00 Uhr   

Theater im g-werk, Afföllerwiesen 3a, 35039 Marburg
Tickets: 06421- 62582 oder mail an: kontakt@germanstageservice.de

Pressetext der Oberhessischen Presse vom 15.05.2017 zu „DIESES LAND IST ES NICHT“

Von und mit: Rolf Michenfelder
Texte: Rolf Michenfelder – mit Worten und Motiven von: .
Rio Reiser / R.P.S. Lanrue / Misha Schöneberg (Ton Steine Scherben),
Nadine Hoffmann / Alexander Gauland / Björn Höcke (AfD),
Götz Kubitschek (Institut für Staatspolitik / Sezession)
Choreografische Mitarbeit: Lotte Jacobs, Lea Spahn
Sound, Musikbearbeitung: Laurenz Raschke
Licht: Siggi Ulm

Gefördert durch:

HMWK_Logo_farbe_2z      logo-stadt-marburg

 

онлайн займ на карту
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien