Daniel Schauf

Aufgewachsen im Rheinland, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Daniel Schauf studierte Literatur, Geschichte und Philosophie an der FU in Berlin und Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Im Rahmen des Studiums entstanden Inszenierungen am Theater Heidelberg, am Thalia Theater Hamburg und am Maxim Gorki Theater Berlin. Seine Arbeiten wurden auf Festivals in Amsterdam, Paris und Wien eingeladen. Mit der Inszenierung von DIE MASSNAHME (Brecht) war er im Rahmen der Konferenz Thinking of/on the stage im Mousonturm zu sehen.

Zuletzt entstand u.a. die Produktion  FATZER-/KOMMENTAR/VERSUCH/LEHRSTÜCK/FRAGMENT für die Fatzer-Tage im Ringlokschuppen Mülheim/Ruhr. Anfang 2014 war er als Residenz-Artist am Fleetstreet Theater Hamburg, wo der zweite Teil der Serie The National Theatre / المسرح الوطني / Il Teatro Nazionale mit dem Titel I VERY MUCH UNTERSTAND THE IDEA entstand. Außerdem ist er seit 2014 als Regisseur für das Festival Junger Künstler in Bayreuth tätig und arbeitet in der Künstlerischen Leitung von studioNAXOS, einer Spielstätte für junge Künstler*innen in Hessen. Dort war zuletzt auch die Arbeit FALLS DIESE VORSTELLUNG BEIBEHALTEN WIRD nach dem Prosatext Der Verwaiser von Samuel Beckett von ihm zu sehen war.

онлайн займ на карту
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien