Damals waren sie ein Liebespaar. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und er wegen Verführung einer Minderjährigen festgenommen wurde. 16 Jahre später lebt Ray unter einem anderen Namen und arbeitet in einer Firma, die Geräte für Zahnarztpraxen herstellt. Er hat seine Strafe abgesessen, ist mit einer neuen Frau zusammen und hat sich ein neues Leben aufgebaut. Anders als Ray kommt Una nicht mit dem klar, was damals geschehen ist. Als sie bei einem Zahnarztbesuch zufällig Rays Foto in einer Zeitschrift sieht, entschließt sie sich, ihn aufzusuchen.

Das Kammerspiel BLACKBIRD zeigt die Begegnung zweier Menschen, deren Leben von einer gemeinsamen Erfahrung geprägt ist. Opfer und Täter treffen unvermittelt aufeinander. So sehr zu Beginn die Rollen klar erscheinen, so sehr verkehrt sich im Laufe der Unterredung das allzu einfache Rollenschema und offenbart die Geschichte einer ganz und gar unmöglichen Zuneigung.
(Text: Litag Theaterverlag)

„Blackbird“ ist ein bedrückendes, flirrendes und provokantes Theaterstück, in dem die Zuschauerperspektive auf Moral und Unmoral ständig verschwimmt.

21. / 23. / 24. / 25. März
05. / 06. / 07. April
04. / 05. / 06. Mai
20 Uhr

Theater im g-werk, Afföllerwiesen 3a, 35039 Marburg
Hier Tickets direkt vorbestellen

oder online über: www.waggonhalle.de auf die entsprechende Veranstaltung klicken, rechts beim gewünschten Datum „Karten kaufen“ klicken, dann werden Sie durch den Kaufvorgang geführt und können sich die Karten selbst ausdrucken oder gegen Aufpreis zusenden lassen.

Sie können die Karten auch an zahlreichen Vorverkaufsstellen im ganzen Bundesgebiet kaufen. Eine genaue Liste mit den Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe finden sie unter www.reservix.de

Zusätzlich gibt es noch die Ticket Hotline von ADticket unter 0180 – 6050400. Ein Anruf kostet 20 Cent aus dem deutschen Festnetz.

Die Preise sind:
VVK: 10 EUR zzgl. Gebühren (etwa 12 EUR)
AK: 15 EUR


Es spielen:
Una: Sophie-Bo Heinkel
Ray: Nisse Kreysing
Mädchen: Franziska Reitz und Kira Friebertshäuser

von: David Harrower
Regie: Matze Schmidt
Regieassistenz: Helga Niehaus, Lena Uebelacker und Koami Raymond Awudza
Bühnenbild und Ausstattung: Daniela Vogt

 

 

 

онлайн займ на карту
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien